Westflandern - Brügge, Küste und 'Auf Flanderns Feldern'
8 Tage,  
€ 956.5

Einführung

Entdecken Sie das schöne Westflandern. Dünen und Polderlandschaft im Dreieck Panne, Kortrijk und Brügge. Schauen Sie sich das Besucherzentrum „Westfront Nieuwpoort“ an, wichtiger Kriegsschauplatz. Vier lange Jahre waren die „Flanders Fields“ der dramatische Schauplatz für die Feldschlachten im Ersten Weltkrieg. Lassen Sie sich den Wind an der belgischen Küste um die Nase wehen, spazieren Sie durch die Tuchhallen von Ypern. Genießen Sie die Natur und die malerische Kulisse. In weitläufigen Landschaften ragen in der Ferne die Kirchtürme über die Dörfer hinaus. Sie fahren auf einem gut ausgebauten Fahrradwegenetz von Knotenpunkt zu Knotenpunkt, über kleine Nebenstraßen, Forst- und Fahrradwege, entlang gewundenen Bächen und kerzengeraden Kanälen oder hinter mit Strandhafer bedeckten Dünen, soweit das Auge reicht. Höhepunkt ist der Aufenthalt in der historischen UNESCO Weltkulturerbestadt Brügge mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Lassen Sie sich hier kulinarisch verwöhnen, denn schließlich sind Sie im belgischen Burgund!


Reiseverlauf

Tag 1   Ankunft Ypern
 

Sie reisen auf eigene Faust nach Ypern. Bewundern Sie das schöne Zentrum dieser Stadt, besuchen Sie die Stoffhalle und das „Flanders Field Museum“ und gehen Sie abends zum Menen-Tor, um die beeindruckende "Last Post" Zeremonie zu erleben, der hier jeden Abend um 20 Uhr stattfindet.

  
Tag 2   Ypern - Veurne
 

Von Ypern fahren Sie erst nach Poperinge, ein schöner Ort mit einem gotischen Rathaus und drei wunderschönen gotischen Kirchen. Hier gibt es auch ein Hopfenmuseum. Typische Hopfenfiguren begleiten Sie durch die Ursprungsgeschichte des Hopfens. Anschließend geht es nach Westvleteren und kommen Sie an der Sankt Sixtus Abtei vorbei, eines von sechs Trappistenklöstern. Über kurvige Strecken und Weidelandschaften, gespickt mit kleinen Dörfchen, erreichen Sie Ihr Endziel Veurne. 

  
Tag 3   Veurne - Ostende
 

Heute fahren Sie größtenteils entlang der Nordseeküste. Das Paul Delvaux Museum in Sint-Idesbald ist ein Muss für Kunstliebhaber. Im bekannten Badeort Koksijde befindet sich der „Hoge Blekker“, mit 33m die höchste Düne der belgischen Küstenregion. Anschließend geht es nach Nieuwpoort, wichtiger Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg.  Hier wurde das bekannte Gedicht „Flanders Fields“ von einem kanadischen Lieutenant verfasst. Sie fahren weiter an der Küste entlang bis zum populären Badeort Ostende. Hier werden Sie übernachten.

  
Tag 4   Ostende - Brügge
 

Trotz kurzer Etappe heute, gibt es nicht weniger zu sehen. Machen Sie einen kurzen Stopp unter den Kirchtürmen in dem kleinen Polderdorf Stalhille, Hier wohnt der Handwerksmeister Antonie Demonie, bekannt als Imker, Glasbläser, und Korbflechter. Durch das Meetkerkse Moor, ein wunderschönes Feuchtgebiet, fahren Sie in Richtung Brügge. Diese historische Stadt und UNESCO Weltkulturerbe hat so viel zu bieten, dass wir es hier gar nicht alles aufführen können. Laufen Sie einfach drauf los und lassen Sie sich verzaubern!

  
Tag 5   Brügge - Roeselaere
 

Heute folgen Sie einer schönen Route durch das herrliche Houtland. In diesem waldreichen Gebiet verbergen sich sehr viele Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. In der Nähe von Oostkamp stehen die Schlösser Pecsteen, Raepenburgh und Lakebos. Durch Torhout, Gists und Hooglede geht es weiter nach Roeselare,  Ihrem heutigen Etappenziel.

  
Tag 6   Roeselaere - Kortrijk
 

Durch die grüne Lunge Rhodesgoed fahren Sie in die Schuhstadt Izegem. Danach geht es durch die weitläufige west-flämische Landschaft über Kuurne nach Kortrijk. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch das pulsierende Kortrijk, eine Stadt mit vielen Trümpfen und einem einzigartigen Mix aus modern und historisch und mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten wie das Belfort, das Rathaus, die Gravenkapel und der Beginenhof. Ein malerischer Spaziergang entlang dem Ufer der Leie lohnt sich auf alle Fälle.

  
Tag 7   Kortrijk - Ypern
 

Sie verlassen Kortrijk auf einem schönen Radweg entlang der Leie und setzen Kurs auf Menen, unmittelbar an der französischen Grenze gelegen. Besuchen Sie das Stadtmuseum mit einer großen Kollektion an Bildern von hiesigen Künstlern oder besuchen Sie den größten deutschen Soldatenfriedhof Belgiens. Hier sind rund 48.000 Soldaten beerdigt. Im Ersten Weltkrieg war Menen in deutscher Hand. Weiter geht’s via Beselare und dem Polygon-Wald zur Tuchstadt Ypern. Die Tuchhallen und der Glockenturm gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Jeden Abend um 20 Uhr spielen die Bläser der „Last Post Association“ den Zapfenstreich unter dem Menentor,  um an die gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg zu erinnern.

  
Tag 8   Abreise
 

Nach dem Frühstück endet Ihr Arrangement. 

  
Termine/Preise

Reissebeginn:

Jeden Freitag und Samstag von 4. April bis 20. September

Leistungen

7 übernachtungen inklusive

3-4 Sterne Hotels

Frühstück inklusive

Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung

Fahrradverleih möglich

7-Tage-Service-Hotline

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Ypern

Parkmöglichkeiten beim Start Hotel

Tourenplan als GPS-Datei verfügbar

Fähren sind nicht enthalten